Freak Flat My Line-up Schliessen
12–16 July 2023
Bern/Switzerland

Info

Tickets

01 Gurtenfestival Ticket Shop

Kauf deine Tickets ausschliesslich via Gurtenfestival Ticket Shop.

02 Wo finde ich mein(e) Ticket(s)?

Dein(e) Ticket(s) findest du im Gurtenfestival Ticket Shop in deinem Konto oder unter Tickets.

03 Augen auf beim Ticketkauf

Kauf dein Ticket immer nur über den*die Veranstalter*in oder offizielle Verkaufsstellen. In unserem Fall kannst du die Tickets ausschliesslich über den Gurtenfestival Ticket Shop beziehen.

04 Limitierung

Pro Person können maximal acht Tickets pro Festival gekauft werden. Die Tickets sind nicht personalisiert.

05 Freie Fahrt innerhalb der Libero-Zonen 100/101

Der Festival-Armbändel berechtigt zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt mit Bus, Tram oder S-Bahn (2. Klasse) innerhalb der Libero-Zonen 100/101. Für die erstmalige Anreise gilt das Festival-Ticket als Fahrausweis (innerhalb der Libero-Zonen 100/101).

06 Tickets für Rollstuhlfahrer*innen

Rollstuhlfahrer*innen erhalten ein zu 20% ermässigtes Ticket. Melde dich dafür gerne unter ticketing@gurtenfestival.ch.

07 Kinder

Der Besuch des Gurtenfestival ist für Kinder mit Jahrgang 2011 und jünger – in Begleitung einer erwachsenen Person – kostenlos. Es gilt eine Ausweispflicht.

08 Handel mit Tickets ist untersagt

Der Erwerb von Gurtenfestival-Tickets zwecks Weiterverkauf (Handel) ist generell untersagt. Kaufe Eintrittskarten nur über den Gurtenfestival Ticket Shop.

09 Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Gurtenfestival AG findest du hier.

10 Secondhand-Tickets

Auch 2023 gibt es wieder Secondhand-Tickets

Wir freuen uns, die Secondhand Tickets wieder mit dabeizuhaben: Die unabhängige und nicht gewinnorientierte Projektgruppe, die die Idee des «Secondhand-Ticket» konzipiert und umgesetzt hat, ist auch 2023 wieder am Start!
Das heisst: An ausverkauften Festivaltagen findet jeweils ab 22.00 Uhr und bis 02.30 Uhr
die Secondhand-Ticket-Börse statt.

Tausch/Verkauf/Handel finden ausschliesslich unten bei der Talstation in der Secondhand Begegnungszone statt!

Und so läuft das Ganze: Wer als Ticketbesitzer*in an einem ausverkauften Tag vor Festival-Ende wieder abrauschen will, kann den Armbändel ab 22.00 Uhr in der Tauschzone (und nur dort!) unmittelbar vor der Gurtenbahn-Talstation an Interessierte verkaufen. Der Preis ist Sache der Handelspartner*innen. Ist man sich einig, so kommt es beim Secondhand-Ticket-Schalter zum Tausch: alter Armbändel (Verkäufer*in) weg, neuer Armbändel (Käufer*in) an. Das Gurtenfestival erhebt lediglich eine Gebühr von CHF 5.00 für den Umtausch des neuen Armbändels. Ansonsten übernimmt die Gurtenfestival AG keinerlei Haftung oder Garantie.

Wichtig: Es werden nur Armbändel für den jeweilig laufenden Festivaltag ausgegeben. Verkaufte oder getauschte Mehrtages- und Comfort-Bändel werden also zu «normalen» Tagesbändeln, die nur am laufenden Festivaltag Einlass gewähren!

Spende-Box Bergstation

Wer schon früher vom Gurten runterkommt, kann seinen Armbändel bis um 21.30 Uhr an der Bergstation ebenfalls in die Spende-Box neben dem Clearing-Point einwerfen – und eben spenden.
Diese gespendeten Armbändel werden ab 22.00 Uhr beim Secondhand-Ticket-Schalter gegen die Gebühr von CHF 5.00 an neue Besucher*innen abgegeben.

Was man sonst noch wissen muss

  1. Am Secondhand-Ticketschalter wird lediglich der Bändeltausch sichergestellt. Wer wem wieviel bezahlt ist Sache der Handelnden untereinander. (Auch wer die Gebühr von CHF 5.00 übernimmt.)
  2. Die Gurtenfestival AG lehnt jegliche Haftung zwischen den Handelsparteien (Verkäufer*in und Erwerber*in) ab.
  3. Für alle Festivalbesucher*innen und alle Ticketarten gelten die AGB der Gurtenfestival AG

Geländeplan

11 Sleeping Zone

2023 wird es keine Sleeping Zone mehr geben. Die Nachfrage nach Sleeping Zone Tickets war über die letzten Jahre stetig rückläufig und der Bau dieses Bereichs ist enorm aufwändig und kostenintensiv. Für die Lagerung von Gepäck und Wertgegenständen gibt es auf dem Festivalgelände etliche Schliessfächer, alle Infos findest du hier.

Anbei findest du eine Liste von Unterkünften in der Stadt Bern, welche für die Zeit des Festivals diverse Sonderangebote bieten.

Camping Eichholz

  • Reservierungen für Camper, Wohnwagen und Van`s sind nicht möglich, es gilt «first come, first serve»
  • Deinen Zeltplatz reservierst du am besten früh
  • Alle weiteren Infos sind auf der Webseite vom Camping Eichholz ersichtlich

Hotel Bären am Bundesplatz  

  • Gegen Vorlage deines Festivaltickets kriegst du einen Zimmerrabatt: 1 Übernachtung CHF 10.00 Reduktion, ab 2 Übernachtungen CHF 15.00 Reduktion pro Nacht

Das Angebot ist nach Verfügbarkeit und buchbar via Telefon oder Email und nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Bei Buchungen über Onlinebuchungsplattformen (Booking, HRS, Expedia usw..) oder Spontanbuchungen am gleichen Tag wird der Rabatt nicht gewährt

Hotel Goldener Schlüssel Bern

  • Late Check-Out bis 13.00 Uhr

Dieses Angebot gilt nur für Direktbuchende via Telefon oder Email mit dem Stichwort «Gurtenfestival».

Hotel Marthahaus Bern

  • Vergünstige Zimmerpreise
  • Von Freitag bis Sonntag gibt’s bis um 11 Uhr ein Katerfrühstück
  • Late Check-out bis um 12.00 Uhr
  • Du kriegst zudem ein kleines Goodie vom Hotel

Dieses Angebot gilt nur für Direktbuchende via Telefon oder Email mit dem Stichwort «Gurtenfestival».

Hotel Novotel Bern Expo  

  • Damit du auch nach 10.00 Uhr frühstücken kannst: Die Frühstücksbox kannst du mitnehmen oder gemütlich im Zimmer einnehmen
  • Es gibt auch eine Kaffeestation

Dieses Angebot gilt nur für Direktbuchende via Telefon oder Email mit dem Stichwort «Package Gurtenfestival».

Moxy Bern Expo

Haben eigenen Buchungslink mit folgendem Angebot:

  • Vergünstigte Preise für die Übernachtungen CHF 169.00 für 2 Personen inkl. Frühstück
  • Late Check-Out bis 14.00 Uhr
  • Frühstück gibt’s bis 11.00 Uhr
  • Du kannst dir noch einen Schlummertrunk gönnen

Das Angebot gilt nur mit Buchung über diesen Link.

 

Weitere Tipps für Unterkünfte:

12 Ticketpreise

2023 werden die Ticketpreise erhöht. Dies geschieht aufgrund der allgemeinen Teuerung, welche uns als Festival bereits bei der Ausgabe 2022 Mehrkosten im sechsstelligen Bereich bescherte. Der 1-Tagespass regulär wird 5% teurer und kostet neu 121.- (2022: 115.-). Im Zuge der Erhöhung haben wir ebenfalls die Rabatt-Struktur angepasst. Bis anhin war diese über die verschiedenen Ticketkategorien hinweg nicht einheitlich und folgte keiner klaren Abstufung. Neu wenden wir ein simples, nachvollziehbares und faires Modell an: Mit jedem zusätzlichen Tag kriegt man 10% Rabatt. Wer einen 4-Tagespass kauft erhält somit also den grössten Rabatt.