History
2025
Edition ❹❷
16 - 19 July 2025

Die 42. Ausgabe des Gurtenfestivals ist vorbei – und hat eine neue Bestmarke gebracht:
Zum ersten Mal war der Mittwoch ausverkauft, nota bene bereits im Vorfeld. Auch am Frei-
tag und Samstag haben sich die Kontingente restlos geleert, der Donnerstag schaffte es
nur knapp nicht. Insgesamt waren über die vier Festivaltage verteilt rund 98’000 Menschen
(Besucher*innen, Crew, Partner*innen) auf dem Areal (45’000 Unique Visitors).
Macklemore preist in einer herzlichen Ansprache Bern und das Schwimmen in der Aare (er hielt
sich seit Montag in Bern auf); Gülsha ersetzt auf der neuen Forum-Bühne als Live-Kupplerin die
Dating-App Tinder; der neue Stern am helvetischen Indiepop-Himmel Edb schwingt in der Com-
fort Zone den Sänger von Dabu Fantastic spasseshalber zu Boden; Tausende schauen am Hang
zur Zeltbühne das Frauen-EM-Viertelfinale Schweiz-Spanien auf einer Grossleinwand. Das sind
nur einige der heiteren Legenden, die das Gurtenfestival in diesem Jahr geschrieben hat.
65 Bands und 78 DJs sind am diesjährigen Gurtenfestival aufgetreten, wobei die Quote weiblich
gelesener Acts erneut über 50% (82 Acts) lag. Überdurchschnittlich hoch war heuer indes auch
eine andere Quote: die Absagen von Künstler*innen. Alle Acts konnten aber würdig ersetzt werden
(BIBIZA kam für Shaboozey; Jorja Smith kam für Peso Pluma; Hermanos Gutiérrez für Ca7riel &
Paco Amoroso; Ski Aggu für Nina Chuba) – im Falle von Nina Chuba, die einen Tag vor Festival-
beginn krankheitshalber kurzfristig absagen musste, konnte gar innerhalb von nur sechs Stunden
Ski Aggu als Ersatz verpflichtet werden. Und dieser lernte innert einer ebenso kurzer Frist Bern-
deutsch, um das Publikum auf dem Güsche standesgemäss zu adressieren.