Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Experience

Feel Safe Together

Wir tolerieren keine Form von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit oder Gewalt. Um unser Festival so diskriminierungssensibel wie möglich zu gestalten und um Machtstrukturen entgegenzuwirken, bitten wir dich, einige nicht verhandelbare Grund­sätze einzuhalten.

LOVE

Festivals gelten gerne als Ort von «Love» und «Peace». Frieden bedeutet oft auch Kompromiss und eine Akzeptanz der Vielfältigkeit unserer Gesellschaft.

CONSENT

Jeder Austausch bedingt gegenseitiges Einverständnis. Die Formel dazu ist einfach: Nur ja heisst ja.

UNITY

Ein Berg, eine Leidenschaft. Unser Dach ist der Himmel von Bern.

RESPECT

Die Art und Weise, wie du deinen Mit­menschen begegnest, spiegelt sich in ihrem Umgang mit dir. Achte auf dich und alle um dich herum.

DIVERSITY

Das Gurtenfestival steht für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion.

Depotspende

Im Rahmen der Depotspende 2025 des Gurtenfestivals darf sich der Verein Glücksbringer über eine besondere Unterstützung freuen – und damit auch viele junge Menschen, die dringend Hilfe benötigen. 

Der Verein Glücksbringer engagiert sich für psychisch erkrankte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien, die sich in Behandlung befinden. Dort, wo herkömmliche Therapieangebote und finanzielle Möglichkeiten an ihre Grenzen stossen, setzt der Verein an. Mit gezielter, individueller Unterstützung schafft er Perspektiven, wo zuvor Unsicherheit und Überforderung herrschten. 

Dank der Depotspende des Gurtenfestivals 2025 können nun noch mehr junge Menschen auf ihrem Weg zur Genesung und Selbstbestimmung begleitet werden. Die Spendenmittel werden unter anderem eingesetzt für: 

  • Sinnvolle Freizeitgestaltung, etwa durch Musikunterricht oder Mitgliedschaften in Sportvereinen, um soziale Kontakte zu fördern und das Selbstwertgefühl zu stärken.
  • Mit individuellen Coachings ermöglichen wir eine erhöhte Lebensqualität und Empowerment.
  • Individueller Einsatz von unserem Gesundheitsclown.
  • Weiterbildungen, die berufliche und soziale Integration ermöglichen und jungen Menschen eine nachhaltige Perspektive eröffnen.

Diese wertvolle Unterstützung bedeutet für Betroffene nicht nur finanzielle Hilfe, sondern vor allem eines: Hoffnung. Der Verein Glücksbringer bedankt sich herzlich beim Gurtenfestival und bei allen Festivalbesuchenden, die durch ihre Depotspende einen Beitrag leisten – für mehr Lebensqualität, Chancengleichheit und seelische Gesundheit.

Unsere Depotspende ist eine gute Tat in zweierlei Richtungen: Durch die Rückgabe von Mehrweg-Bechern und -Geschirr mit Depot entsteht weniger Abfall – das wirkt sich positiv auf den CO₂-Fussabdruck aus. Wer das Depot spendet (CHF 2 pro Stück), ermöglicht es uns zusätzlich, soziale Einrichtungen in der Region zu unterstützen.

Wir sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit nicht nur Umweltschutz bedeutet, sondern auch gesellschaftliches Engagement umfasst. Deshalb fliesst jeder gespendete Depotbetrag in Projekte, die beispielsweise Gemeinschaft fördern, Inklusion stärken oder Menschen in schwierigen Lebenslagen helfen.

Im Jahr 2025 unterstützen wir den Verein Glücksbringer. Der Verein engagiert sich für psychisch erkrankte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien, die sich in Behandlung befinden. Dort, wo herkömmliche Therapieangebote und finanzielle Möglichkeiten an ihre Grenzen stossen, setzt der Verein an. Mit gezielter, individueller Unterstützung schafft er Perspektiven, wo zuvor Unsicherheit und Überforderung herrschten (mehr dazu hier).

In den Jahren zuvor konnten wir bereits folgende Organisationen finanziell unterstützen:

Verein Takiwatanga (2024)

Der Verein Takiwatanga aus Thun gestaltet das Nacht- und Kulturleben inklusiver für Menschen mit Beeinträchtigungen. Mit Events wie der Takiwatanga Disco schafft er barrierefreie Räume für Begegnung, Musik und Freude.

Mehr dazu

café révolution (2023)

Das café révolution ist ein Safer Space in Bern – von und für BIPOC. Entstanden aus der BLM-Bewegung 2020 bietet es Raum für Empowerment, Heilung, Bildung und Kultur. Durch Ausstellungen, Lesungen, Kurse und eine Bibliothek entsteht ein Ort gegen anti-schwarzen Rassismus – partizipativ und solidarisch.

Mehr dazu

Pluto Notschlafstelle (2022)

Die Notschlafstelle Pluto bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen (14–23 Jahre) in Krisensituationen kostenlose Übernachtung, Schutz und Beratung. Täglich von 18 bis 9 Uhr geöffnet, unterstützt Pluto mit sieben Schlafplätzen und fachlicher Begleitung bei der Suche nach individuellen Lösungen.

Mehr dazu